Sustainable Beauty 2025

Sustainable Beauty 2025

Der Leitfaden für saubere und nachhaltige Kosmetik

Der Leitfaden für saubere und nachhaltige Kosmetik

grüne-ansprüche-essentials
grüne-ansprüche-essentials
grüne-ansprüche-essentials
grüne-ansprüche-essentials

56 % der Verbraucher recherchieren die Nachhaltigkeit einer Marke, bevor sie einen Kauf tätigen.

56 % der Verbraucher recherchieren die Nachhaltigkeit einer Marke, bevor sie einen Kauf tätigen.

Die Schönheitsindustrie entwickelt sich weiter. Die Verbraucher fordern nachhaltigere Produkte und die Vorschriften erfordern mehr Transparenz. Dieser Leitfaden bietet einen datengestützten Ansatz zur Messung, Verbesserung und Kommunikation von Nachhaltigkeit in der Kosmetik.

Die Schönheitsindustrie entwickelt sich weiter. Die Verbraucher fordern nachhaltigere Produkte und die Vorschriften erfordern mehr Transparenz. Dieser Leitfaden bietet einen datengestützten Ansatz zur Messung, Verbesserung und Kommunikation von Nachhaltigkeit in der Kosmetik.

Die Schönheitsindustrie entwickelt sich weiter. Die Verbraucher fordern nachhaltigere Produkte und die Vorschriften erfordern mehr Transparenz. Dieser Leitfaden bietet einen datengestützten Ansatz zur Messung, Verbesserung und Kommunikation von Nachhaltigkeit in der Kosmetik.

Was ist im Leitfaden enthalten?

  1. Wichtige Branchentrends: Clean Beauty, Circular Beauty, Waterless Beauty und mehr.

  2. Wirkungsmetriken: Wie man ökologische Fußabdrücke misst und reduziert.

  3. Nachhaltige Praktiken: Inhaltsstoffe, Verpackungen, Energie und Logistik.

  4. Die EU-Richtlinie über grüne Ansprüche: Was das für die Branche bedeutet.

  5. Lebenszyklusanalysen (LCA): Warum sie für Kosmetika entscheidend sind.

  6. Erfolgsgeschichten: Marken, die den Nachhaltigkeitswandel anführen.

  7. Medien- & Brancheninsights: Wichtige Studien und Berichte.

Vorteile

Den Trends einen Schritt voraus: Einblicke in die neuesten Innovationen in der sauberen, kreislauffähigen und wasserlosen Schönheit.

Seien Sie den Trends voraus: Verstehen Sie die neuesten Innovationen in der sauberen, zirkulären und wasserlosen Schönheit.

Datengetriebene Einblicke: Erfahren Sie, wie Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Marke messen und reduzieren können.

Regulatorische Compliance leicht gemacht: Stellen Sie sicher, dass Sie mit der EU-Richtlinie zu grünen Ansprüchen übereinstimmen.

Fallstudien von Branchenführern: Lernen Sie von Marken, die erfolgreich Nachhaltigkeit umsetzen.

Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln – Vertrauen der Verbraucher aufbauen und sich auf dem Markt abheben.

kundenschminkführer
kundenschminkführer
kundenschminkführer

Trends, die nachhaltige Schönheit neu definieren

In der Welt der nachhaltigen Schönheit verändern mehrere aufkommende Trends die Branche. Von Clean Beauty vs. Green Cosmetics, die verschiedene Inhaltsstoffstandards untersuchen, bis hin zum Aufstieg von festen und pulverbasierten Produkten in der wasserlosen Schönheit. Circular Beauty revolutioniert Geschäftsmodelle, indem es Abfall minimiert, während der Biotech-Beauty-Boom auf laborgezüchtete Inhaltsstoffe setzt, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Jeder dieser Trends definiert nicht nur Schönheit neu, sondern treibt die Branche auch in Richtung umweltbewusster und verantwortungsvoller Praktiken.

Wie man die Umweltbelastung von Schönheitsprodukten misst und reduziert

Um wirklich nachhaltig zu sein, müssen Marken ihre Auswirkungen messen. Entdecken Sie im Leitfaden die wichtigsten Kennzahlen, die die Zukunft der Branche gestalten:

✔️ CO2-Fußabdruck von Zutaten und Verpackungen
✔️ Wasser- und Energieverbrauch in der Produktion
✔️ Abfallreduzierung und Recyclingstrategien.
✔️ Zertifizierungen und Transparenz in der Lieferkette.

Trends, die nachhaltige Schönheit neu definieren

In der Welt der nachhaltigen Schönheit verändern mehrere aufkommende Trends die Branche. Von Clean Beauty vs. Green Cosmetics, das verschiedene Inhaltsstoffstandards untersucht, bis hin zum Aufstieg von festen und pulverbasierten Produkten in der wasserlosen Schönheit. Circular Beauty revolutioniert Geschäftsmodelle, indem es Abfall minimiert, während der Biotech-Beauty-Boom laborgezüchtete Inhaltsstoffe nutzt, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Jeder dieser Trends definiert nicht nur Schönheit neu, sondern treibt die Branche auch zu umweltbewussteren und verantwortungsbewussteren Praktiken.

In der Welt der nachhaltigen Schönheit verändern mehrere aufkommende Trends die Branche. Von Clean Beauty vs. Green Cosmetics, das verschiedene Inhaltsstoffstandards untersucht, bis hin zum Aufstieg von festen und pulverbasierten Produkten in der wasserlosen Schönheit. Circular Beauty revolutioniert Geschäftsmodelle, indem es Abfall minimiert, während der Biotech-Beauty-Boom laborgezüchtete Inhaltsstoffe nutzt, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Jeder dieser Trends definiert nicht nur Schönheit neu, sondern treibt die Branche auch zu umweltbewussteren und verantwortungsbewussteren Praktiken.

Vorschriften & Transparenz:
Die Auswirkungen der Richtlinie zu umweltfreundlichen Angaben

Neue Vorschriften verlangen, dass Marken ihre Umweltbehauptungen mit verifizierten Daten untermauern. Unser Leitfaden erklärt:

✔️ Was die Green Claims Directive für die Kosmetikindustrie bedeutet.
✔️ Wie man Methoden wie die Lebenszyklusanalyse (LCA) anwendet.
✔️ Wichtige Strategien, um Greenwashing zu vermeiden und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.

Verpackung-Kosmetik

Wie man die Umweltbelastung von Beauty-Produkten misst und reduziert


Wie man die Umweltbelastung von Schönheitsprodukten misst und reduziert

Um wirklich nachhaltig zu sein, müssen Marken ihre Auswirkungen messen. Entdecken Sie im Leitfaden die Schlüsselmetriken, die die Zukunft der Branche gestalten:

  • CO2 von Inhaltsstoffen und Verpackungen

  • Wasser- und Energieverbrauch in der Produktion

  • Abfallreduzierung und Recyclingstrategien

  • Zertifizierungen und Transparenz in der Lieferkette

Grüne Ansprüche Kosmetik

Vorschriften & Transparenz:
Die Auswirkungen der EU Green Claim Directive

Regelungen & Transparenz:
Die Auswirkungen der Richtlinie zu grünen Ansprüchen

Neue Vorschriften verlangen, dass Marken ihre Umweltansprüche mit verifizierten Daten untermauern. Unser Leitfaden erklärt:

  • Was die neuen Richtlinien der EU für die Kosmetikbranche bedeuten.

  • Wie man Methoden wie die Lebenszyklusanalyse (LCA) anwendet.

  • Wichtige Strategien, um Greenwashing zu vermeiden und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen.

77 % der Verbraucher bevorzugen Marken mit Nachhaltigkeitszertifizierungen.

German

Eine Initiative von:

Dekodieren. Entscheiden. Dekarbonisieren.

German

Eine Initiative von:

Dekodieren. Entscheiden. Dekarbonisieren.

German

Eine Initiative von:

Dekodieren. Entscheiden. Dekarbonisieren.